BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl

Wiehlklima 2035 - Ein Leitfaden für unsere zukünftige Politik

Wiehlklima 2035

Einstimmiger Ratsbeschluss – Verabschiedung des Leitfadens für Nachhaltigkeit Wiehlklima 2035

Angesichts der gleichzeitigen Bedrohung durch den Klimawandel und die Auswirkungen des Ukrainekrieges kommt dieser von Politik und Verwaltung entwickelte Leitfaden genau richtig: Er soll allen Beteiligten Orientierung bei dem Ziel geben, bis zum Jahre 2035 klimaneutral zu werden. In der Hand der Stadt und aller Bürger liegt dabei z. B. wie mit Flächen umgegangen wird, wie Energie erzeugt, vor Wetterkapriolen geschützt, sichere Arbeitsplätze garantiert werden. Erwartbar sind da Interessenskonflikte.

Bisher werden solche Konflikte oft gelöst, indem man einen Kompromiss sucht. In einem hörenswerten Beitrag der LAG21 zum Thema schlägt Prof. Kai Niebert, der Präsident des Naturschutzringes, einen anderen Weg vor, nämlich den des Interessenausgleichs. Beim Bau eines Windrades z.B. steht das Interesse des Vogelschutzes gegen das der Energieerzeugung. Das Problem entstünde nicht, wenn der Rotmilan statt in einer ausgeräumten Kulturlandschaft eine vorfände, in der es genug Futter und Unterschlupf für ihn gäbe. In der Folge müssen Landwirte dazu ermutigt werden, mehr Flächen ungenutzt zu lassen, natürlich gegen Entschädigung. Und für die Anwohner wäre die Situation erträglicher, wenn sie selber Nutznießer dieser Anlage wären. – Der Konflikt um Bauplätze z.b. muss ebenfalls unter der Maßgabe gelöst werden, dass das Interesse an Wohnraum berechtigt ist, dass aber für Bauwillige deshalb das Interesse an einer intakten Natur nicht aufgehoben ist. Daraus ergeben sich Auflagen, die eine Kommune machen kann und muss und die in offener Diskussion geklärt werden müssen.

Den Vortrag und weitere Vorschläge zum Thema finden Sie unter www.lag21.de (Newsletter)

Bei der DB zahlen Sie für einen Cappucchino mit (der ökologisch und gesundheitlich besseren) Hafermilch mehr als für einen mit normaler Milch. Der Grund liegt darin, dass Kuhmilch mit 7%, Hafermilch aber mit 19% besteuert wird. Manchmal könnte die Lösung einfach sein!

Barbara Degener

 

Hier noch einige Pressestimmen zur Verabschiedung des richtungsweisenden Leitfadens:

https://www.ksta.de/region/oberberg-ks/-wiehlklima-2035–wiehl-will-vorreiter-im-klimaschutz-werden-und-setzt-auf-carsharing-39580010?cb=1649452946313&

https://www.radioberg.de/artikel/wiehlklima-2035-neuer-leitfaden-fuer-die-zukunft-1272646.html

https://www.oberberg-aktuell.de/politik/wiehler-impulse-fuer-die-umwelt-und-eine-neue-mobilit–t-a-65757

 

Weitere aktuelle Beiträge: