BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl

Sonderfahrt mit vielen prominenten Gästen

Symbolische Streckenfreigabe an der Bielsteiner Eisenbahnbrücke

Von Dieringhausen nach Wiehl und wieder zurück – was wie eine unspektakuläre Reise klingt, war am heutigen Sonntag Anlass für den Besuch von vielen Ehrengäsen: Heimatministerin Ina Scharrenbach, Verkehrsminister Oliver Krischer, Ina Besche-Krastl MdL, Marc Zimmermann MdL, Tülay Durdu MdL, Kreisdirektor Klaus Grotens (OBK), Bürgermeister Stücker (Wiehl), Bürgermeisterin Larissa Weber (Waldbröl), Norbert Reinkober (Geschäftsführer NVR / go.Rheinland GmbH) und viele weitere.

Gerhard Mansel vom Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. hatte eingeladen, um auf dieser Sonderfahrt die renovierte Bielsteiner Eisenbahnbrücke wieder für den Zugverkehr freizugeben. Nach dem symbolischen Durchtrennen des Bandes fuhr der Zug weiter zum Wiehler “Hauptbahnhof”, wo es Grußworte durch einige der Ehrengäste gab.

Die Gastredner waren sich alle einig, dass ohne die ehrenamtliche Arbeit des Förderkreises die Wiehltalbahnstrecke heute nicht mehr derart gut erhalten wäre. Ina Scharrenbach stellte fest, dass die Fördergelder ihres Ministeriums im Wiehltal gut angelegt seien. Oliver Krischer bekräftigte, dass die Strecke der Wiehltalbahn bundesweit eine der aussichtsreichsten Strecken zur Reaktivierung ist. Klaus Grotens (OBK) beglückwünschte zwar auch die gute Arbeit des Vereins, verwies aber auf die laufenden Ausschreibungen zur Evaluierung der Strecke und dass man zuerst die Ergebnisse abwarten müsse, die gegen Ende des Jahres erwartet werden.

Weitere aktuelle Beiträge: