BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl
Aktion Klimafasten!Jeder kann etwas fürs Klima tun – auch wir in Wiehl!

Von Aschermittwoch bis Ostern die Ökobilanz aufbessern
Wir Wiehler Grünen wollen die Fastenzeit nutzen, um ganz bewusst zu schauen, wo wir uns klimafreundlicher verhalten können. Es wäre toll, wenn viele von Euch mitmachen!
Hier könnt Ihr die Grüne Post zum Thema Klimafasten als pdf herunterladen! Darin findet Ihr alle Basisinfos und Tipps kompakt zusammengefasst. Von Aschermittwoch bis Ostern gibt es in unserem Blog jeden Tag zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Thema.
Klimafasten – Tagestipps

Klimafasten Tag 36 – Papier
Für die meisten von uns vergeht kein Tag, an dem wir nicht Papier in der Hand halten würden. In der Schule, im Job, die Tageszeitung und was sonst noch so in den Briefkasten flattert. Meistens sind das alles eher kurzlebige Erzeugnisse. Inclusive Karton und Pappe...

Klimafasten Tag 35 – Wasser
Wasser - Elixier des Lebens. Wir alle wissen, dass wir auf Wasser angewiesen sind. Und viele geben sich Mühe kein Wasser zu verschwenden. Die zwei bis drei Liter, die wir trinken fallen auch nicht ins Gewicht - trotzdem tut man der Umwelt etwas gutes, wenn man statt...

Klimafasten Tag 34 – Zahlen, die nachdenklich machen
Heute gibt es einfach mal ein paar Zahlen, die verwundern, schocken oder ärgern: Für die Herstellung einer 250 ml Shampooflasche aus PE (Polyethylen) werden 1,1 Liter Erdöl gebraucht....

Klimafasten Tag 33 – Bäume statt Blumen
Ostern steht vor der Tür, Muttertag ist auch nicht mehr weit und Geburtstage stehen ständig an. Warum statt Blumen nicht mal einen Baum verschenken? Bei umweltbewussten Beschenkten landet man damit sicher einen Volltreffer! Natürlich hat nicht jeder Platz im eigenen...

Klimafasten Tag 32 – Weniger Plastik in der Küche
In der Küche landet bei vielen Haushalten das meiste Plastik in der Tonne. Doch an vielen Stellen kann man ohne große Probleme oder Einschränkungen auf die Verwendung von Plastik verzichten: schon beim Einkaufen versuchen unverpackte oder in Papier eingepackte...

Klimafasten Tag 31 – Ist Ananas böse?
Diese etwas provokante Frage soll auf ein Problem hinweisen, das oft übersehen wird: das Thema Transport ist nicht nur bei Importen aus Übersee ein klimaschädlicher Faktor. Auch unsere Einkaufswege zählen! Wer zu Fuß eine Bio-Ananas beim Supermarkt im Ort kauft, hat...

Klimafasten Tag 30 – Recycling
Der 18. März ist Weltrecyclingtag. Ein guter Anlass, um sich nochmal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Müll ist inzwischen selbst zu einer wichtigen Ressource geworden. Je mehr wir die natürlichen Ressourcen ausbeuten, desto wichtiger wird es, unseren Müll nicht...

Klimafasten Tag 29 – Wie klimafreundlich ist mein Essen?
Gut fürs Klima ist auf jeden Fall eine saisonale Ernährung. Gerade im Winter schränkt das zwar die Auswahl ein - aber müssen wir wirklich immer alles sofort haben? Gibt es nicht für viele Dinge einfach bestimmte Zeiten, wo sie hingehören? Waren unsere Großeltern...

Klimafasten Tag 28 – Datenverkehr oder Flugverkehr
Corona hat gezeigt, dass viele Flugreisen und Autofahrten (gerade dienstliche) sich auch ziemlich effektiv durch Videokonferenzen ersetzen lassen. Das ist trotz des Datenverkehrs deutlich klimafreundlicher. Wer seine Konferenzen (oder Sportkurse und ähnliches) ohne...

Klimafasten Tag 27 – Energie sparen in der Küche
Es sind oft die ganz kleinen, alltäglichen Dinge, wo man wirklich ganz einfach etwas fürs Klima tun kann. Und die Küche ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Nicht nur beim Einkaufen kann man klimafreundlich auswählen, auch beim Kochen selbst gibt es ein paar...