BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl
Ein ambitioniertes Projekt: Lüftungsanlage für die TOBLüftungsanlage in der Sekundarschule Bielstein
Bauplan des Max-Planck-Gesellschaft für Chemie
Am Freitag, den 19.03.2020 war es nach nunmehr drei Monaten endlich soweit: Die TOB-Sekundarschule Bielstein konnte mit dem Einbau der Lüftungsanlage nach Vorbild der Max-Planck Gesellschaft für Chemie aus Mainz beginnen.
Mit Schulbeginn trafen sich die Mitstreiter im Raum 408: Neben Marc Zimmermann, Orts- und Kreisverbandsprecher von Bündnis90/die Grünen, der dieses Lüftungssystem im Rat der Stadt Wiehl ins Gespräch gebracht hat, waren das auch 4 Schüler der Klasse 10 der Sekundarschule sowie Björn Ruland von der FormArt Schreinerei und zwei seiner Mitarbeiter. Die Fachexpertise von FormArt war wichtig, weil sie sowohl den Anschluss nach außen, als auch die Umsetzung der Trichter über den Tischen in hoher Qualität realisieren konnte.
Der Rest der Arbeiten ging leicht von der Hand. Über vier Tischgruppen à sechs Schüler*innen befinden sich nun in ca. 2,2m Höhe jeweils Trichter, die die Atemluft durch einen im Rohrsystem befindlichen Ventilator ansaugen und nach außen führen. „Unsere Messungen haben gezeigt, dass das Abluftsystem mit den Hauben unter Laborbedingungen über 90 Prozent der Aerosole kontinuierlich entfernt“ sagt Dr. Frank Helleis, Entwickler dieses System vom Max-Planck-Institut. Das bedeutet wiederum einen hohen Schutz vor Viren, aber auch eine kontinuierliche Reduktion der CO²-Konzentration in der Raumluft. In Verbindung mit den nun eingesetzten CO²-Warnern lässt sich der Effekt sehr gut aufzeigen. Ist es bisher nötig, alle 20 Minuten einen Raum zu lüften, wird dies voraussichtlich zukünftig nur noch maximal in den Pausenzeiten nötig sein.
Leider steht nun der erneute Lockdown einem umgehenden Praxistest entgegen, weshalb wir damit erst nach den Osterferien starten können. Ob sich der Effekt dem der Max-Planck-Gesellschaft für Chemie annähert und was das für weitere Schritte mit sich brächte, muss dann in der Verwaltung und in der Politik diskutiert werden. Es bleibt aber in jedem Fall die Erkenntnis, dass wir mit der TOB in Bielstein eine innovationsfreudige Schule haben, wo Schüler*innen aktiv ihre Schule gestalten möchten. Und es steht fest, dass sich die Firma FormArt hier selbstlos und spontan für die Wiehler Schulen eingesetzt hat und die Umsetzung fachlich außerordentlich professionell begleitet hat. Vielen Dank auch dafür.