Saisonal einkaufen bedeutet ganz einfach Obst und Gemüse zu wählen, das gerade Saison hat. Im Winter ist das Angebot eher überschaubar, aber in den anderen Jahreszeiten gibt es im Wechsel alles was das Herz begehrt – und zwar frisch! Alles andere stammt entweder aus einheimischen Kühlhäusern oder von weit weg, unter Umständen von der anderen Seite der Erdkugel.

Was gerade Saison hat kann man auf Saisonkalendern ablesen, die von verschiedenen Institutionen angeboten werden. So einer sollte in jeder Küche hängen! Hier ist ein sehr ausfühlicher von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/migration_files/media222992A.pdf

Zwei Beispiele für Dinge, die gerade keine Saison haben: Wer im Winter Erdbeeren braucht, sollte auf tiefgekühlte zurückgreifen, deren Ökobilanz ist im Winter deutlich besser als von Import-Erdbeeren. Tomaten im Winter stammen meist aus beheizten Treibhäusern und haben eine bis zu hundertmal schlechtere Ökobilanz als Freilandtomaten im Sommer.

Hier findet Ihr mehr Infos zur Klimabilanz verschiedener Lebensmittel sowie Listen, welche davon klimafreundlich und welche besonders klimaschädlich sind: utopia.de/klimabilanz-lebensmittel-vergleich-188338/