Gerade hier im ländlichen Raum, wo es nicht ganz einfach ist, sich mit dem Öffentlichen Nahverkehr fortzubewegen, ist Carsharing eine tolle Alternative. Müssen wirklich  vor jedem Haus zwei oder mehr Autos stehen? Wenn das eine nur zum Einkaufen oder als Kindertaxi gebraucht wird, kann man sich durchaus in der Nachbarschaft ein Auto teilen. Es gibt Plattformen, wo man sein eigenes Auto zum Carsharing anbieten kann oder im Heimatdorf einen Anbieter suchen kann. Hier in Wiehl gibt es zum Beispiel ein Elektroauto in Oberholzen, was jeder leihen kann – Kontakt über das Kontaktformular auf unsere Homepage!

Aber natürlich gibt es neben dem gemeinschaftlichen privaten Car-Sharing auch kommerzielles Carsharing. Je nach Anbieter sind die Autos standortgebunden und man kann sie an einem bestimmten Ort abholen, oder sie stehen in einer bestimmten Region und man bekommt den Standort mitgeteilt – kann das Auto dann aber auch in dem Gebiet an einem beleibigen Ort abstellen. Viele Angebote gibt es bisher nur in Großstädten, aber wenn die Nachfrage auch im ländlichen Raum steigt, wird auch das Angebot wachsen. Aktuell gibt es in Deutschland über über 25.000 Car-Sharing-Fahrzeuge und über 2 Millionen Menschen, die bei Car-Sharing-Anbietern angemeldet sind.

Mehr Infos hier: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/car-sharing#textpart-1