Über ein Viertel unserer Nahrungsmittel werden importiert. Nicht nur Südfrüchte, Kaffe, Tee, Kakao, Gewürze und Reis haben weite Wege hinter sich, sondern auch das Mastfutter für unsere Tiere – bevor es indirekt als Schnitzel auf unserem Teller landet. Unser Konsum belegt landwirtschaftliche Flächen in anderen Teilen der Welt, verbraucht Wasser und ist Grund für den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden.

Für den Anbau unserer Lebensmitte werden landwirtschaftliche Flächen benötigt, und zwar pro Kopf etwa 2.250 Quadratmeter im Jahr. Mehr als die Hälfte davon wird für Futtermittel von Tieren benötigt, zur Produktion von Fleisch, Milchproduken und Eiern. Sehr intensiv ist auch der Kakaoanbau. Wir Deutschen lieben Schokolade, und so geht insgesamt 7 % der weltweiten Anbaufläche für Kakao auf Deutschlands Konsum zurück. Das allein entspricht pro Kopf einer Fläche von knapp 100 Quadratmetern im Jahr.  Der von Deutschland importierte Kaffee beansprucht 11 % der weltweiten Anbaufläche für Kaffeebohnen.

Eine Kurzstudie zum Thema kann man hier nachlesen:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/uba_210121_kurzstudie_nahrung_barr.pdf