Vorgestern hatten wir schonmal das Thema Wasser. Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht – eigentlich. Dass es nicht gut ist, Trinkwasser in Einwegflaschen aus Plastik nach Hause zu schleppen und zu trinken, ist bekannt. Einige Anbieter solchen Wassers sollte man aber noch aus anderen Gründen meiden. Denn große Konzerne kaufen Wasserquellen, vergrößern damit sogar die Not in Dürregebieten und füllen es ab um es teuer zu verkaufen oder um in einem Land wie Äthiopien die Milchwirtschaft auszubauen – für den eigenen Profit natürlich. Nestlé ist ganz vorne mit dabei, aber auch CocaCola und Danone sind gut im Geschäft.
https://praxistipps.focus.de/nestle-und-wasser-was-sie-darueber-wissen-sollten_103813
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos_daserste/Wasser-Plastik-Ausbeutung,extra17988.html
https://netzfrauen.org/2017/04/12/aethiopien-nestle/
Diesen kurzen Film sollte man sich gönnen: https://www.youtube.com/watch?v=t7SoWmiFk7k
Für alle, die nicht nur (Leitungs-)Wasser mögen hier noch ein paar Infos zu diversen anderen Getränken. Nicht um jemandem den Spaß zu verderben, sondern um das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass man viele dieser Getränke Luxusprodukte sind, die man bewusst genießen und nicht literweise runterkippen sollte! Getränke spielen nur eine untergeordnete Rolle in unserer Ökobilanz.
Für die Herstellung von einem Liter Wein werden 870 Liter Wasser verbraucht. https://utopia.de/galerien/wasserfussabdruck/#8
Die Ökobilanz einer Tasse Tee ist etwa drei bis vier mal besser, als die einer Tasse Kaffee. https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-ist-die-oekobilanz-von-tee-im-vergleich-zu-kaffee-100.html
Ein Liter Orangensaft hat ungefähr den gleichen ökologischen Fußabdruck wie ein Liter Bio-Milch (ca. 1kg CO2 equivalent). Beim O-Saft sind es vor allem der hohe Düngerverbrauch, der Energiebedarf in der Produktion und die langen Transportwege. Allerdings ist die Fahrt zum Supermarkt mit dem Auto umweltschädlicher, als der Transport von Lateinamerika nach Europa. http://www.supplychainge.org/produkte-at/orangensaft/
Und zum Abschluss noch eine Studie zur Ökobilanz von Milch im Vergleich zu pflanzlichen Ersatz-Milch-Produkten http://esu-services.ch/fileadmin/download/bussa-2020-LCA-Milk-Drinks.pdf