Wasser – Elixier des Lebens. Wir alle wissen, dass wir auf Wasser angewiesen sind. Und viele geben sich Mühe kein Wasser zu verschwenden. Die zwei bis drei Liter, die wir trinken fallen auch nicht ins Gewicht – trotzdem tut man der Umwelt etwas gutes, wenn man statt Wasser in Flaschen Leitungswasser trinkt! (http://esu-services.ch/fileadmin/download/jungbluth-2014-Artikel-OEkobilanz-Trinkwasser.pdf)
Rund 125 Liter Wasser verbrauchen wir täglich beim Duschen, Waschen und Kochen. (https://utopia.de/galerien/wasserfussabdruck/)

Aber dazu kommt noch das sogenannte “virtuelle Wasser”, also Wasser das für die Produktion der von uns gekauften Nahrungsmittel und Gebrauchsartikel nötig ist. Bei einer Jeans sind das zum Beispiel etwa 8000 Liter, bei einer Tafel Schokolade 1700 Liter, bei einer Tasse Kaffee 130 Liter (https://utopia.de/ratgeber/virtuelles-wasser/).

Nicht nur die Pflanzen in unserem Garten müssen gegossen werden. Auch der Anbau unserer Nahrungsmittel braucht Wasser, und zwar nicht wenig: Für unser Essen verbrauchen wir täglich 22 Badewannen voll Wasser (https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/uba_210121_kurzstudie_nahrung_barr.pdf). Auch hier geht mal wieder ein Großteil davon auf Kosten des Fleischkonsums.