Heute gibt es einfach mal ein paar Zahlen, die verwundern, schocken oder ärgern:

Für die Herstellung einer 250 ml Shampooflasche aus PE (Polyethylen) werden 1,1 Liter Erdöl gebraucht. (https://www.bund-sachsen-anhalt.com/themen/gesellschaft-gestalten/nachhaltiger-konsum/oelwechsel-fakten-zu-erdoel-und-plastik/)

Jedes Jahr pumpen die Bohrinseln der Nordsee 200.000 Tonnen Chemikalien ins Wasser. (https://www.bund.net/meere/belastungen/oelfoerderung/)

Zwischen 2015 und 2018 nahm die Verkehrs und Siedlungsfläche PRO TAG um 56 Hektar zu. (https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-siedlungs-verkehrsflaeche)

Für die Herstellung eines PCs werden 20.000 Liter Wasser benötig, für ein Kilo Rindfleisch 15.000 Liter. (https://utopia.de/galerien/wasserfussabdruck/#5;) und #6

Die Produktion EINES Kubikmeters tropischen Hartholzes verursacht mindestens 1.440 Euro Umweltschadenskosten. (https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/konsequenter-umweltschutz-spart-der-gesellschaft)