In der Küche landet bei vielen Haushalten das meiste Plastik in der Tonne. Doch an vielen Stellen kann man ohne große Probleme oder Einschränkungen auf die Verwendung von Plastik verzichten:
- schon beim Einkaufen versuchen unverpackte oder in Papier eingepackte Produkte zu bevorzugen
- statt Frischhaltefolie wiederverwendbares Wachspapier nutzen
- statt Plastikdosen Glas oder Edelstahl zum Aufbewahren oder Transportieren verwenden
- Pfannenwender, Schneidebretter, Kochlöffel und ähnliches kann man aus Holz bekommen
- Spülmittel selber machen oder Tabs zum Auflösen in Wasser kaufen und alte (Sprüh-)Flaschen wiederverwenden
- Kein Trinkwasser in Plastikflaschen kaufen, stattdessen Leitungswasser trinken und eventuell selbst aufsprudeln
- Wer Strohhalme braucht kann verschiedene Alternativen zum Plastik wählen: wiederverwendbare aus Glas oder Edelstahl und Einmalstohhalme aus natürlichen Materialien, wie z.B. echtem Stroh!
Hier gibt es Rezepte für selbstgemachte Spülmittel:
https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/spuelmittel-selber-machen—aus-nur-4-zutaten-11523968.html
https://utopia.de/ratgeber/spuelmittel-selber-machen-rezept-zum-handspuelen-und-fuer-geschirrspueler/