Gut fürs Klima ist auf jeden Fall eine saisonale Ernährung. Gerade im Winter schränkt das zwar die Auswahl ein – aber müssen wir wirklich immer alles sofort haben? Gibt es nicht für viele Dinge einfach bestimmte Zeiten, wo sie hingehören? Waren unsere Großeltern unglücklichere Menschen, weil sie im Winter keine frischen Blaubeeren naschen konnten? Es ist nicht schwer zu verstehen, dass Tomaten und Erdbeeren aus dem Gewächshaus oder Südfrüchte, die per Flugzeug eingeflogen werden müssen, nicht sonderlich klimafreundlich sind. Wenn jeder beim Einkaufen nur einklein wenig bewusster auf die Jahreszeit achten würde, wäre schon viel gewonnen!
Auf der Homepage Klimatarier.com gibt es einen CO2-Rechner für Nahrungsmittel. Wenn Du also mal wissen willst, wieviel CO2 durch Dein Frühstück emittiert wird, kann man hier alle Bestandteile eingeben und erhält nicht nur die Menge an CO2, sondern auch die Info, wieviel gefahrenen Autokilometern oder gefällten Bäumen das entspricht: https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner