Corona hat gezeigt, dass viele Flugreisen und Autofahrten (gerade dienstliche) sich auch ziemlich effektiv durch Videokonferenzen ersetzen lassen. Das ist trotz des Datenverkehrs deutlich klimafreundlicher. Wer seine Konferenzen (oder Sportkurse und ähnliches) ohne Kamera macht, spart große Mengen an CO2 ein!
Im Lockdown gab es aber nicht nur zusätzliche Konferenzen, auch Streamingdienste haben viele neue Kunden gefunden. Wer hier das Klima weniger belasten will, sollte auf jeden Fall im WLAN und nicht über mobile Daten streamen. Auch ist es umweltfreundlicher Videos und Filme statt HD in Standartqualität zu gucken, Ultra-HD verbraucht nochmal zehnmal so viel Datenvolumen wie normales HD!
Daten in einer Cloud oder im Internet zu speichern bedeutet ständigen Energieverbrauch, denn die Server auf denen diese Daten liegen müssen betrieben und gekühlt werden. Auf seinem Smartphone oder Tablet sollte man nichtgenutzte Programme richtig schließen, denn wenn sie online sind, erzeugen sie Datenverkehr.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0921344920307072?via%3Dihub