Es sind oft die ganz kleinen, alltäglichen Dinge, wo man wirklich ganz einfach etwas fürs Klima tun kann. Und die Küche ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Nicht nur beim Einkaufen kann man klimafreundlich auswählen, auch beim Kochen selbst gibt es ein paar Tricks, um Energie zu sparen:
- Beim Kochen Deckel auf dem Topf lassen, zusammen mit dem Dampf entweicht viel Energie nutzlos in den Raum
- Einen Topf verwenden, der die richtige Größe für die Platte hat
- Ein Wasserkocher verbraucht zum Wasserkochen weniger Energie als der Herd (daher kann man auch Nudelwasser und ähnliches dort vorkochen lassen)
- Im Backofen Heißluft nutzen (spart 20% Energie gegenüber Ober-/Unterhitze)
- Vorheizen des Backofens ist nur bei ganz wenigen Speisen wirklich nötig, alle anderen können auch langsam zusammen mit dem Ofen erhitzt werden. Das spart bis zu 20% Energie.
- In der letzten Viertelstunde kann man den Ofen schon aus machen, die Restwärme reicht zum fertigbacken
Beim Neukauf eines Backofens auf die höchste Energieeffizienzklasse achten – das spart auch Stromkosten!