Bilder von Betonwüsten sind das ultimative Motiv für zerstörte Natur. Doch das ist noch nicht alles. Bei der Herstellung von Zement entsteht mehr CO2 als durch den gesamten weltweiten Flugverkehr! Zwischen 5 und 8% der CO2 Emissionen gehen auf das Konto der Zementherstellung. Und auf der ganzen Welt wird gebaut, was das Zeug hält. Bisher gibt es noch nicht viele gute Ansätze, diese Problematik in den Griff zu kriegen (https://www.deutschlandfunkkultur.de/bauwirtschaft-und-klimaschutz-stahl-beton-und-zement.976.de.html?dram:article_id=453432).
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu klimafreundlicherem Bauen ist eine intensive Förderung von Baustoff-Recycling ( https://www.3sat.de/gesellschaft/makro/vorab-interview-mit-angelika-mettke-zu-beton-100.html). Es lohnt sich hier zumindest Bescheid zu wissen – und vielleicht einfach beim nächsten Bauprojekt so wenig Zement wie möglich zu verbrauchen!
Norwegen plant gigantische CO2 Speicher in Gesteinsschichten unter der Nordsee. Kann das eine Lösung sein, oder sind die Risiken zu groß? https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-tresor-fuer-co2-100.html