Wie bei den Smartphones gibt es auch bei Computern ständig neue Entwicklungen und Verbesserungen. Aber muss man wirklich schon nach ein oder zwei Jahren das nächste Modell anschaffen? Die Herstellung von Computern ist mit einem sehr hohen Ressourcenaufwand verbunden, oft unter schlechten Arbeitsbedingungen der daran beteiligten Menschen.
Wie so viele andere Geräte werden auch Computer häufig stundenlang im Standby gelassen, oder gar nicht mehr richtig heruntergefahren. Das verbraucht Strom, obwohl das Gerät gar nicht genutzt wird. Übrigens verbrauchen große Monitore oft mehr Strom als die zugehörigen Computer!
Worüber sich viele nicht im Klaren sind: Jeder Klick im Internet kostet Energie. Und zwar nicht nur den Strom, der zu Hause aus der Steckdose kommt, sondern auch in unzähligen Servern überall auf der Welt, die durch unsere Aktivitäten im Internet tätig werden. Das Betrifft Anfragen bei Suchmaschinen, angucken von Videos, Emails, scrollen durch die sozialen Netzwerke, Onlinespiele, Streamingdienste, Cloudspeicher, usw.
Hier gibt es einen interessanten Artikel dazu mit ein paar Zahlen: www.eon.de/de/pk/strom/strom-sparen/stromverbrauch-internet.html