Die psychologische Forschung hat inzwischen herausgefunden, dass Reichtum meistens nur kurzfristig glücklich macht. Selbst nach einem millionenschweren Lottogewinn dauert es kein Jahr, bis der Glückslevel der Gewinner wieder auf dem gleichen Stand ist, wie vor dem Gewinn. Der Hauptgrund dafür ist, das die meisten versuchen durch das Kaufen von schönen Dingen ihr Glück zu steigern. Konsum gibt aber immer nur kurze Glückskicks. Die gekauften Dinge werden schnell langweilig, weil wir uns an sie gewöhnen. Dann muss schnell wieder was neues gekauft werden…
Aber es gibt auch Möglichkeiten sein Geld so auszugeben, dass es tatsächlich langfristig glücklich macht: Man sollte es in Erlebnisse investieren, statt in Dinge. Und vor allem in Erlebnisse mit anderen Menschen, denn soziale Kontakte sind der Glücksfaktor Nummer Eins! Die Erinnerungen an schöne Erlebnisse sind nachhaltig, sie begleiten Dich für den Rest Deines Lebens. Also investiere Dein Geld lieber in Konzert- oder Theaterbesuche, lade Deine Freunde zum Essen ein, mache einen Yoga- oder Tanzkurs, feiere grundlos ein Gartenfest, fahre mit dem Fahhrad quer durch Deutschland. Die meisten dieser Aktivitäten belasten Klima und Umwelt deutlich weniger als der Kauf von neuen Autos, Smartphones oder anderen Konsumgütern.
Sein Geld dafür auszugeben anderen Menschen zu helfen macht übrigens auch messbar glücklicher als sich selbst mit dem Geld etwas zu kaufen. Ehrenamtliche Tätigkeiten, aber sogar Geld einfach nur zu spenden setzt in unserem Gehirn mehr langwirkende Glückshormone frei, als der Kauf von einem schicken paar Schuhe.
Mehr Infos gibt es zum Beispiel hier:
https://www.br.de/radio/bayern1/helfen-104.html
https://www.welt.de/vermischtes/article7972863/Gluecklich-macht-andere-gluecklich-zu-machen.html
https://www.geo.de/wissen/gesundheit/20164-rtkl-forschung-warum-uns-das-helfen-gluecklich-macht
Und zum Abschluss noch ein Goethe-Zitat!
Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu and’rer Glück.
Denn die Liebe, die wir geben,
kehrt ins eig’ne Herz zurück.