Es gibt so einige Freizeitbeschäftigen, die den ökologischen Fußabdruck deutlich vergrößern. Da muss jeder mit sich selbst ausmachen, inwieweit man die klimaschädlichen Aspekte besser in den Griff kriegen kann. Aber man könnte auch ganz einfach einen Teil der Zeit in neue Hobbys investieren, die weniger klimaschädlich sind. Wie wäre es mal mit einer Wanderung im Heimatdorf? Es gibt bestimmt noch unbekannte Straßen, Wege und Pfade zu erkunden. Mit einem Naturführer in der Tasche kann man dazu noch seine Allgemeinbildung auffrischen und beispielsweise “Baum-Bestimmung” oder “Welcher Vogel fliegt denn da?” als Motto ausrufen.
Routenplanen für seine Touren kann man im Internet, einfach mal “Wandern in Wiehl” in die Suchmaschine eingeben. Erste Inspirationen für Wiehl finden sich hier: https://www.wiehl.de/tourismus/freizeit-highlights/wandern/
Fahrradfahren vergrößert den autofreien Ausflugs-Radius, ist gut für die Fitness und schadet der Umwelt nicht (außer man brettert mit dem Mountainbike abseits der Wege durch die Wäler und pflügt dabei den Boden inclusive Flora und Fauna unter). Sportliche Aktivitäten an der frischen Luft wie Federball, Boule/Coss-Boccia oder selbstgebaute Parcours sind auch im eigenen Garten oder der Umgebung möglich.
Aber auch drinnen kann man statt fernzusehen mal wieder ein Buch lesen (vielleicht einen Büchertausch mit Freunden oder Nachbarn organisieren, oder die gigantische Auswahl der Wiehler Bibliothek nutzen?) und statt im Internet zu sufen oder am Handy zu spielen mal wieder kreativ tätig werden (aus einer alten Jeans eine schicke Tasche nähen, ein Insektenhotel bauen oder mit den Kindern einen Bastelnachmittag einschieben).