Oft kaufen wir mehr, als wir überhaupt aufbrauchen können, und schneller als man gucken kann verdirbt wieder etwas und landet in der Tonne. Mit mehr Planung beim Einkaufen und weniger Spontankäufen kann man das stark eindämmen. Die gute alte Einkaufsliste hilft beim bedarfsgerechten Einkauf und spart sogar noch Geld.

Regelmäßig in den Kühlschrank schauen ist auch wichtig, so sieht man, was noch da ist und dringend mal gemacht werden müsste. Das gleiche sollte man auch gelegentlich beim Vorratsschrank machen. Wenn Du das Gefühl hast, Du kannst etwas nicht aufbrauchen bevor es verdirbt, packe es in den Gefrierschrank oder verschenke es. Auch die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist wichtig, damit sie nicht zu schnell verderben. Brot am Stück schimmelt nicht so schnell, wie in Scheiben geschnittenes. Gemüse hält sich länger im Kühlschrank, nur Kartoffeln, Tomaten, Kürbis und Auberginen brauchen es etwas wärmer. Bei Obst gilt: heimische Sorten dürfen in den Kühlschrank, exotisches (außer Kiwi) braucht es eher warm.

Tolle Ideen, Infos und Rezepte für Reste gibt es auf www.zugutfuerdietonne.de/