Selbst für Menschen, denen der Klimawandel völlig egal ist, könnten die heutigen Tipps von Interesse sein: Heute wird nicht nur das Klima geschont, sondern auch Geld gespart! Allein die Geräte aufzuspüren, die Strom fressen auch wenn sie gar nicht genutzt werden, bringt schon echt viel! Manche Geräte lassen sich gar nicht richtig ausschalten, sondern schnurren rund um die Uhr im Standby vor sich hin. Da kann man dann nur den Stecker ziehen, oder eine abschaltbare Steckerleiste dazwischenschalten. Laut Umweltbundesamt kostet der Standby-Verbrauch deutschlandweit 4 Milliarden Euro im Jahr.

Wo wird sonst noch unnötig viel Strom verbraucht?

  • uralte Geräte sollte man gegen neue, energieeffiziente austauschen
  • Sich beim Kauf von Neugeräten immer schlau machen und die höchste Energieeffizienzstufe kaufen. So braucht ein Plasmafernseher doppelt so viel Strom wie ein LED-Fernseher.
  • Ein Ladegerät, das ungenutzt in der Steckdose steckt, kostet im Jahr über 10 Euro an Strom
  • Zur Beleuchtung LEDs nutzen – und nicht vergessen, das Licht auszumachen, wenn man einen Raum verlässt
  • Computer nach Gebrauch richtig herunterfahren
  • Spül- und Waschmaschinen nicht halb leer laufen lassen
  • Wäschetrockner verbrauchen viel Strom, daher vorher immer auf höchster Stufe schleudern und wann immer möglich statt in den Trockner zum Trocknen aufhängen

Mehr Infos gibt es in dieser Broschüre (pdf): https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/energiesparen-im-haushalt