Blick nach vorn mit neuen Ideen und klarer Zielsetzung
Letztes Wochenende fand die diesjährige Klausurtagung der Wiehler Grünen im Gästehaus Ain Karem bei Ruppichteroth statt. In entspannter und doch angeregter Atmosphäre haben wir vieles gemeinsam besprochen und erarbeitet. Auch für Spaziergänge, persönliche Gespräche und gemütliches Zusammensein war ausreichend Gelegenheit.
Da zwei unserer Ratsmitglieder ihr Mandat niederlegen werden und sich neue Mitglieder zu uns gesellt haben, die als sachkundige Bürger aktiv werden wollen, war die Rats- und Ausschussumbesetzung ein zentrales internes Thema.
Für die zukünftige Ausrichtung unserer Politik in Wiehl haben wir viele Inhalte angesprochen, zentral waren aber die Bereiche Bau, Mobilität und Energie. Im Baubereich fehlt immer noch die von der Verwaltung versprochene Konzeptvergabe, mit der die Bebauung städtischer Grundstücke in Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann, und auf deren Grundlage auch Bebauungspläne erstellt werden können. Erneuerbare Energie mit Bürgerbeteiligung ist ein Anliegen, an dem inzwischen einige Wiehler Fraktionen gemeinsam arbeiten. Ein Bürgerenergieverein soll Ende März gegründet werden und den Aufbau genossenschaftlicher Energiegewinnung vorantreiben, damit wir zukünftig die Energiekosten gemeindeweit senken können.
Wichtig ist uns auch die weitere Intensivierung der immer besser werdenden Zusammenarbeit mit den andern demokratischen Fraktionen im Wiehler Stadtrat. Gemeinsam müssen wir neben den aktuellen Themen zukünftig auch an einer besseren Kommunikation mit der Verwaltung arbeiten. Der Stadtrat als politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger hat die Aufgabe, über die Entwicklung der Stadt zu entscheiden. Es ist Aufgabe der Verwaltung, diese Entscheidungen umzusetzen. Wenn der Rat allerdings erst aus der Presse von Entscheidungen erfährt, die von Seiten der Verwaltung getroffen wurden, erleichtert das nicht wirklich die Ratsarbeit.

