BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl

Faire und nachhaltige Mode - Wie wir beim Einkaufen den Markt beeinflussen

Viele kleine Leute mit vielen kleinen Schritten

Fairer Basar im Burghaus am 24.11.2023

Es sind so viele Sorgen, die uns derzeitig belasten. Die Kriege in der Ukraine, im Gazastreifen, die Sorge um einen Flächenbrand, die wirtschaftlichen Probleme, die nicht zuletzt auch damit zusammenhängen. Sorgen um die steigenden Kosten, die privat zu stemmen sind, die aber zunehmend auch die kommunalen und staatlichen Kassen belasten. Das Thema Fairer Handel rückt da in den Hintergrund. Ebenso wie der nachhaltige und fürsorgliche Umgang mit unseren Ressourcen. Das ist verständlich – leider aber zu kurz gedacht.

 

Wir ahnen, dass vieles zusammenhängt: Kriege entstehen im Kampf um kostbare Ressourcen. Der Klimawandel zerstört die Lebensgrundlagen z.B. in der Sahelzone. Konflikte und Fluchtbewegungen sind die Folge. Wir alle stehen ziemlich hilflos vor den Flüchtlingsmassen.

Was soll es da schon bringen, wenn man auf fair gehandelte Sachen achtet? Manchmal erliege ich auch der Versuchung, so zu denken. Aber dieser kleine Schritt ist einer, den ich tun kann, um einer Frau in Nigeria oder einem Bauern in Venezuela die Existenz zu sichern. Das Kleidungsstück mit Fairwear-Siegel wurde unter besseren Arbeitsbedingungen erstellt, das aus dem Secondhandladen hilft u.a. gegen eine weitere Vermüllung der Erde. Wir sollten nicht unterschätzen, dass wir als Konsumenten Einfluss nehmen können. Wenn 10% der Kunden nach einem Artikel verlangen, wird sich der Handel danach richten. Warum glauben Sie sonst, dass es bereits vieles mit diesem Zeichen zu kaufen gibt?

Sie haben natürlich recht, wenn Sie auf die Verantwortung von Politik und Wirtschaft verweisen, wenn es um die Entstehung und die Lösung der Konflikte geht. Dennoch gilt die afrikanische Weisheit: Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, werden das Gesicht der Welt verändern. Aus diesem Grunde unterstützen wir Grünen nachdrücklich die Fairhandelsinitiative der Stadt Wiehl.

Wir freuen uns auf Sie am 24.11.23 ab 18.00 Uhr im Burghaus. Es kostet nichts, dafür aber gibt es viel Informatives zu sehen, zu hören und zu schmecken.

Barbara Degener

Weitere aktuelle Beiträge: