BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wiehl

Infoabend zu erneuerbarer Bürgerenergie in Wiehl

Erneuerbare Energie mit Bürgerbeteiligung?

Nach dem extrem gut besuchten Infoabend „Erneuerbare Energie für Wiehl“  in Marienhagen gehen wir nun zusammen mit NOVE e.V. den nächsten Schritt, und wollen mit der Wiehler Bevölkerung diskutieren, wie wir ganz konkret die Erneuerbaren in Wiehl voranbringen können. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu einem Info- und Diskussionsabend ein. Er wird am 10.11.22 ab 19.30 Uhr im Waldhotel Tropfsteinhöhle stattfinden.

Es ist schön, dass die Politik jetzt endlich allenorts  intensiv an der Energiewende arbeitet. Was in Berlin und Düsseldorf passiert, ist dabei die eine Sache. Was wir hier in Wiehl selbst in die Hand nehmen könnten eine ganz andere. Es tut sich was in den Oberberger Kommunen. Überall stehen kleine und große Projekte in den Startlöchern. Und sogar der Kreis wird eine “Servicestelle Erneuerbare Energie” einrichten, die solche kommunalen und lokalen Initiativen unterstützen soll (externer Link: Artikel zum Kreistagsbeschluss)

An 10. November wollen wir keinen Verein und auch keine Genossenschaft gründen. Es geht erst einmal nur darum auszuloten, wieviel Interesse und Engagement es in Wiehl gibt. Eine eigene Bürgergenossenschaft zu gründen ist sehr aufwändig und man braucht dazu Personen, die bereit sind, viel ehrenamtliches Engagement, Zeit und Herzblut zu opfern. Aber es gibt schon Genossenschaften und auch Vereine in der Region, mit denen man zusammen Projektideen umsetzen könnte. Es wird vor den gemeinsamen Gesprächen einen kleinen Vortrag durch Manfred Fischer (NOVE e.V.) zum Stand der erneuerbaren Energien in Wiehl und dem Oberbergischen Kreis geben. Außerdem wird ein Vertreter der Energie-Genossenschaft Bergisches Land e.G. zugegen sein und die Geschichte und Arbeit dieser Genossenschaft vorstellen.

Was ist das besondere an Genossenschaften? Frei nach dem Leitsatz Friedrich Wilhelm Raiffeisens “Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele”, haben sich in den letzten Jahren viele Genossenschaften gegründet. Sie sind vom Prinzip her basisdemokratisch: Jedes Mitglied ist gleichzeitig Miteigentümer und stimmberechtigt bei allen wichtigen Entscheidungen – unabhängig von der Anzahl der Genossenschaftsanteile, die er erworben hat.

Das Ziel einer Bürger-Energie-Genossenschaft in Wiehl wäre, eine dezentrale, konzernunabhängige, kostengünstige und ökologische Energiegewinnung zu gewährleisten. Vielleicht sogar eines Tages Energieautarkie zu erreichen. Photovoltaik oder Windkraft sind im Fokus der meisten Genossenschaften, aber auch andere Aktivitäten sind möglich.
Da es absehbar ist, dass die Energiekosten dauerhaft auf einem höheren Niveau als vor dem Ukraine-Krieg bleiben werden, stellt jede Investition in erneuerbare Energien vor Ort sowohl einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz dar, und spart zudem bares Geld.

Der Verein NOVE e.V. und die Wiehler Grünen laden gemeinsam zu diesem Gesprächs- und Infoabend ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es kein parteipolitisches Treffen ist. Es geht allein um die bürgernahe Förderung erneuerbarer Energien in Wiehl. Wir würden uns freuen, wenn Interessierte aus allen politischen Lagern mit dabei wären. Auch die Vertreter von Vereinen und anderen Institutionen sind herzlich eingeladen, denn auch hier lassen sich viele tolle Projekte umsetzen.

Weitere aktuelle Beiträge: